Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur

Logo von KCNA
Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 조선중앙통신사
Hanja: 朝鮮中央通信社
Revidierte Romanisierung: Joseon jungang tongsinsa
McCune-Reischauer: Chosŏn chungang t’ongsinsa

Die Zentrale Koreanische Nachrichtenagentur (englisch Korean Central News Agency), gegründet am 5. Dezember 1946, ist die zentrale staatliche Nachrichtenagentur Nordkoreas. KCNA wird wie alle nordkoreanischen Medien staatlich zensiert[1] und stellt Nordkorea und seine Regierung zu propagandistischen Zwecken ausschließlich positiv dar.[2] Seit ihrer Gründung hat KCNA ihren Sitz in Pjöngjang.[3]

Die KCNA verbreitet Nachrichten aus und über Nordkorea sowie offizielle Verlautbarungen der Regierung und der Partei der Arbeit Koreas. Häufig werden auch Kommentare oder Leitartikel aus der Parteizeitung Rodong Sinmun veröffentlicht, die praktisch offiziellen Verlautbarungen gleichkommen.

Inhaltlich setzt die KCNA ihre Schwerpunkte auf Parteinachrichten und außenpolitische Meldungen, insbesondere

  • die Aktivitäten des jeweiligen Generalsekretärs und Vorsitzenden der Partei, derzeit Kim Jong-un
  • Zusammenfassung von Artikeln führender Zeitungen Nordkoreas
  • Jahrestage von Ereignissen der Parteigeschichte und im Leben deren Führer Kim Il-sung, Kim Jong-il und Kim Jong-un
  • Aktivitäten von ausländischen Organisationen, die der Arbeiterpartei Koreas nahestehen, zum Beispiel Besuche dieser in Nordkorea und Veröffentlichung von Kim Jong-ils oder Kim Il-sungs Werken im Ausland
  • Diplomatische Kontakte Nordkoreas mit dem Ausland, beispielsweise Ministertreffen, Blumenkorbübergaben und Glückwunschschreiben
  • Außenpolitische Ereignisse, die Nordkorea unmittelbar betreffen. Dies sind beispielsweise Meldungen, die die Situation im Annäherungsprozess zwischen Nord- und Südkorea sowie die aus nordkoreanischer Sicht bestehende Bedrohung durch die Vereinigten Staaten und Japan betreffen.
  1. Nordkorea: Journalismus im Dienste einer totalitären Diktatur. (Memento vom 16. Juli 2013 im Internet Archive), In: reporter-ohne-grenzen.de, Reporter ohne Grenzen, 22. Oktober 2004.
  2. Chris Green: North Korea Among the Worst Media on Earth – Daily NK. In: dailynk.com. Daily NK, 9. Oktober 2021, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  3. KOREAN CENTRAL NEWS AGENCY. (Memento vom 27. April 2007 im Internet Archive), In: kcna.co.jp. (englisch)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search